Der FC Bennigsen v. 1919 e.V. wird sich ab der kommenden Spielzeit 2022/23 mit seiner Juniorenabteilung neu ausrichten.
Anlass ist die Beendigung der Jugendspielgemeinschaft durch die SG Bredenbeck-Holtensen, dem bisherigen Partner.
Für Bennigsen bedeutet der Schritt, sich den Herausforderungen zu stellen und genau wie die SG Bredenbeck-Holtensen neue Wege zu gehen. Erste Gespräche mit neuen Partnern wurden deshalb bereits geführt, in Kürze werden wir auch dazu weitere Informationen geben können. Natürlich ist ein Neuanfang auch immer mit Risiken verbunden. Der FC Bennigsen freut sich aber auf die Herausforderungen und blickt durchaus zuversichtlich in die Zukunft.
Selbstverständlich wird man die Rückrunde der aktuellen Saison vernünftig und mit vollem Engagement beenden, ehe sich dann im Sommer die Wege der Vereine trennen werden. Bereits jetzt wünschen wir an dieser Stelle der SG Bredenbeck-Holtensen alles Gute für die Zukunft.
Der inzwischen 103-jährige Traditionsverein aus Bennigsen bleibt sich selber treu und wird wie gewohnt seinen Kindern und Jugendlichen weiterhin beste Möglichkeiten anbieten, um ihrem geliebten Fußballsport nachkommen zu können.
https://www.fcbennigsen.de/wp-content/uploads/2022/02/image-04-02-22-03-03.png460641Holger Pfeifferhttp://www.fcbennigsen.de/wp-content/uploads/2021/01/Logo_FCB_V8.pngHolger Pfeiffer2022-02-04 19:38:282022-02-04 19:38:28Neue Wege für die Fußball-Junioren
Unser Jugendwart Jan Pulka darf sich seit vergangener Woche nunmehr B-Trainer (Leistungssport) nennen! Im Rahmen einer wochenlangen Ausbildung, die aus einer Eingangsprüfung, mehreren Online- und Präsenzphasen sowie der Planung und Durchführung eines Videoprojektes bestand, konnte sich Jan schlußendlich für die abschließende Prüfung qualifizieren, die er mit Bravour absolvierte. Eigentlich ist die B-Trainer-Ausbildung für einen Zeitraum von 6 Monaten vorgesehen. Jan schaffte die Qualifizierung aufgrund seines überdurchschnittlichen Einsatzwillens jedoch innerhalb von nur 3 Monaten – Chapeau!
Moritz Thun freut sich über die C-Trainer-Lizenz
Und auch unser Spieler der 1. Herren, Moritz Thun, ist nun offizieller Trainer. Während der Herbstferien absolvierte er erfolgreich die C-Trainer-Ausbildung. In 120 Lerneinheiten erfuhr Moritz dabei wesentliche Inhalte zu den Schwerpunktthemen „Spieler trainieren“, „Verein organisieren“ und „Spieler betreuen“. Neben einer schriftlichen Abschlussarbeit war auch die Videodokumentation einer Trainingseinheit Bestandteil der Prüfung, die er ebenso erfolgreich meistern konnte.
Mit Lisa Marie Mariß und Sophie Heyer befinden sich bereits zwei weitere Abteilungsmitglieder in der C-Trainer-Ausbildung; Lisa wird die Lizenz voraussichtlich sogar noch dieses Jahr erhalten. Wir sind sehr glücklich und auch ein wenig stolz, dass wir die Qualität unserer Trainer kontinuierlich steigern, um unserem Nachwuchs noch mehr Freude und Erfolg am Tischtennissport vermitteln zu können!
https://www.fcbennigsen.de/wp-content/uploads/2021/11/DOSB-Lizenz.png296476Holger Pfeifferhttp://www.fcbennigsen.de/wp-content/uploads/2021/01/Logo_FCB_V8.pngHolger Pfeiffer2021-11-24 09:13:572021-11-24 09:34:09Neue TT-Trainerlizenzen für Jan Pulka und Moritz Thun
Als bestplatzierte Spielerin der Teilnahmenrangliste an den in Niedersachsen ausgetragenen TTVN-Races (insgesamt 34 Teilnahmen) hatte Lara die Qualifikation zum Landesfinale, welches am gestrigen Samstag im Bildungs- und Tagungszentrum Ostheide in Barendorf Lara stattfand, geschafft.
Völlig überraschend konnte sie sich dort mit ihrem 3. Platz für das Bundesfinale „Serial Finals 2021“ qualifizieren. An diesem nehmen insgesamt 16 Spieler/-innen aus den vier Turnierserien-Verbänden Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Niedersachsen teil. Ausgetragen wird das Bundesfinale vom 7.-10.01.2022 im Playitas Resortauf Fuerteventura!
Lara, die jüngst als Organisatorin bereits einige TTVN-Races in Bennigsen durchgeführt hatte, konnte ihren Erfolg selbst kaum fassen. Ab Januar startet die neue TTVN-Race-Serie 2022, und sie plant, dann möglichst wöchentlich Turniere in unserer Halle durchzuführen. Das Spielsystem („Schweizer System“) sorgt dafür, dass im Turnierverlauf vor allem Spieler/-innen ähnlicher Spielstärke gegeneinander spielen. Der Zeitbedarf für solch eine Turnierteilnahme liegt bei max. 3 Stunden. Die Spielstärke der Teilnehmer reicht von ca. 1100 bis 1900 – insofern ist für jede/n etwas dabei!
Vielleicht motiviert dieser Erfolg auch den ein oder anderen Aktiven aus unseren Reihen, künftig daran teilzunehmen!?
Herzlichen Glückwunsch, Lara – ein toller Erfolg!
https://www.fcbennigsen.de/wp-content/uploads/2021/11/2021_TTVN-Race_Finale_Hoidis_Lara.png7821080Holger Pfeifferhttp://www.fcbennigsen.de/wp-content/uploads/2021/01/Logo_FCB_V8.pngHolger Pfeiffer2021-11-21 12:39:562021-11-21 12:50:14Lara Hoidis für TT Bundesfinale „Serial Finals 2021“ qualifiziert
Unser TT-Talent Fame Banse durfte sich vor kurzem über eine Einladung zur 2. Stufe der deutschlandweiten Talentsichtung freuen.
Nachdem bereits im September die 1. Stufe der DTTB Talentsichtung stattgefunden hatte, freute sich Fame zusammen mit 3 anderen TT-Talenten des TTVN auf die darauf aufbauende 2. Stufe im Tischtenniszentrum in Düsseldorf. Auf die insgesamt 30 Kinder (14 Mädchen und 16 Jungen) wartete ein viertägiger Trainingslehrgang mit einer Mischung aus Technik/ Taktik Training, Wettkämpfen und motorischen Tests in Bezug auf Rotationsgefühl, Schnelligkeit und Ausdauer.
Fame konnte den Lehrgang sehr gut für sich nutzen und die Feststellung treffen, dass sie mit der nationalen Spitze ihrer Jahrgänge durchaus mithalten kann.
Unser FCB-Mitglied und TTVN-Landestrainer Oliver Stamler zeigte sich sehr zufrieden mit den Leistungen der Vier. Alle hätten sich in bester Verfassung präsentiert und einen sehr guten Eindruck hinterlassen.
Wir sind sehr stolz darauf, Fame in unseren Reihen zu wissen und wünschen ihr auf ihrem TT-Weg weiterhin viel Erfolg!
https://www.fcbennigsen.de/wp-content/uploads/2021/11/2020_Banse_Fame.jpg262395Holger Pfeifferhttp://www.fcbennigsen.de/wp-content/uploads/2021/01/Logo_FCB_V8.pngHolger Pfeiffer2021-11-18 17:28:352021-11-18 17:31:51TT-Nachwuchstalent Fame Banse bei DTTB-Talentsichtung
gegen Arnum gab es die erste Saisonniederlage. Ausschlaggebend war der schlechte Start mit 0:3 nach den Doppeln. In den Einzeln war die Partie ausgeglichen. Trotzdem stand am Ende eine 6:9 Niederlage auf dem Zettel. Punkte für Bennigsen: 2x Cao, 2x Joswig, 2xKarl
gegen Hemmingen haben wir das Heimspiel glücklich mit 9:7 gewonnen. Auch hier ausgeglichene Partie in den Einzeln, aber diesmal 2 Doppel gewonnen. Punkte für Bennigsen: 1x Joswig /Lübbers, 1x Faber/Karl, 1x Hoidis, 2x Joswig, 2x Lübbers, 2x Karl
Unentschieden im Derby am gestrigen Abend gegen die Bergdörfler aus Lüdersen. Der von uns allen geschätze Nobbi hat Lüdersen zum Beginn der Saison als Titelfavorit getippt. Aber so richtig in Fahrt sind unsere Freunde noch nicht. Nach den Doppeln liegen wir überraschend mit 2:1 in Führung. Das obere Lüderser -Paarkreuz mit Jelle und Andre ist nicht zu bezwingen 0:4. Mitte und Unten entscheiden wir mit jeweils 3:1 für uns. Im Abschlussdoppel sind Seba und ich aber chancenlos gegen Andre und Markus. Somit ein Punkt im Derby für beide Mannschaften. Punkte Bennigsen: 1x Faber/Karl, 1x Lübbers/Freimann, 2x Karl, 1x Brünn, 2x Lübbers, 1x Freimann
Die 4te bleibt aktuell mit 7:3 Punkten Tabellenerster im 2. Bezirk. Und das, obwohl uns Nobbi als Tabellenletzter getippt hat. Liebe Grüße Nobbi
https://www.fcbennigsen.de/wp-content/uploads/2021/11/Luedersen.png215720Karlchenhttp://www.fcbennigsen.de/wp-content/uploads/2021/01/Logo_FCB_V8.pngKarlchen2021-11-17 10:38:302021-11-17 10:38:30Sieg, Unentschieden und Niederlage für 4te
Aufgrund der ab heute gültigen Allgemeinverfügung der Region Hannover haben nur noch Geimpfte und Genesene Zutritt zur Sporthalle (Ausnahme Jugendliche sowie Personen, die sich nicht impfen lassen dürfen). Für die TT-Abteilung gilt deshalb ab sofort ein aktualisiertes Schutz- und Handlungskonzept.
https://www.fcbennigsen.de/wp-content/uploads/2021/11/man-gfe6c280c2_1280.jpg7311280Holger Pfeifferhttp://www.fcbennigsen.de/wp-content/uploads/2021/01/Logo_FCB_V8.pngHolger Pfeiffer2021-11-12 15:52:362021-11-12 16:15:10Zutritt zur Sporthalle nur noch für Geimpfte und Genesene
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Neue Wege für die Fußball-Junioren
/in Fussball, Jugend Fussball/von Holger PfeifferNeue TT-Trainerlizenzen für Jan Pulka und Moritz Thun
/in Tischtennis/von Holger PfeifferJan Pulka ist jetzt B-Trainer
Unser Jugendwart Jan Pulka darf sich seit vergangener Woche nunmehr B-Trainer (Leistungssport) nennen! Im Rahmen einer wochenlangen Ausbildung, die aus einer Eingangsprüfung, mehreren Online- und Präsenzphasen sowie der Planung und Durchführung eines Videoprojektes bestand, konnte sich Jan schlußendlich für die abschließende Prüfung qualifizieren, die er mit Bravour absolvierte. Eigentlich ist die B-Trainer-Ausbildung für einen Zeitraum von 6 Monaten vorgesehen. Jan schaffte die Qualifizierung aufgrund seines überdurchschnittlichen Einsatzwillens jedoch innerhalb von nur 3 Monaten – Chapeau!
Moritz Thun freut sich über die C-Trainer-Lizenz
Und auch unser Spieler der 1. Herren, Moritz Thun, ist nun offizieller Trainer. Während der Herbstferien absolvierte er erfolgreich die C-Trainer-Ausbildung. In 120 Lerneinheiten erfuhr Moritz dabei wesentliche Inhalte zu den Schwerpunktthemen „Spieler trainieren“, „Verein organisieren“ und „Spieler betreuen“. Neben einer schriftlichen Abschlussarbeit war auch die Videodokumentation einer Trainingseinheit Bestandteil der Prüfung, die er ebenso erfolgreich meistern konnte.
Mit Lisa Marie Mariß und Sophie Heyer befinden sich bereits zwei weitere Abteilungsmitglieder in der C-Trainer-Ausbildung; Lisa wird die Lizenz voraussichtlich sogar noch dieses Jahr erhalten. Wir sind sehr glücklich und auch ein wenig stolz, dass wir die Qualität unserer Trainer kontinuierlich steigern, um unserem Nachwuchs noch mehr Freude und Erfolg am Tischtennissport vermitteln zu können!
Lara Hoidis für TT Bundesfinale „Serial Finals 2021“ qualifiziert
/in Tischtennis/von Holger PfeifferAls bestplatzierte Spielerin der Teilnahmenrangliste an den in Niedersachsen ausgetragenen TTVN-Races (insgesamt 34 Teilnahmen) hatte Lara die Qualifikation zum Landesfinale, welches am gestrigen Samstag im Bildungs- und Tagungszentrum Ostheide in Barendorf Lara stattfand, geschafft.
Völlig überraschend konnte sie sich dort mit ihrem 3. Platz für das Bundesfinale „Serial Finals 2021“ qualifizieren. An diesem nehmen insgesamt 16 Spieler/-innen aus den vier Turnierserien-Verbänden Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Niedersachsen teil. Ausgetragen wird das Bundesfinale vom 7.-10.01.2022 im Playitas Resort auf Fuerteventura!
Lara, die jüngst als Organisatorin bereits einige TTVN-Races in Bennigsen durchgeführt hatte, konnte ihren Erfolg selbst kaum fassen. Ab Januar startet die neue TTVN-Race-Serie 2022, und sie plant, dann möglichst wöchentlich Turniere in unserer Halle durchzuführen. Das Spielsystem („Schweizer System“) sorgt dafür, dass im Turnierverlauf vor allem Spieler/-innen ähnlicher Spielstärke gegeneinander spielen. Der Zeitbedarf für solch eine Turnierteilnahme liegt bei max. 3 Stunden. Die Spielstärke der Teilnehmer reicht von ca. 1100 bis 1900 – insofern ist für jede/n etwas dabei!
Vielleicht motiviert dieser Erfolg auch den ein oder anderen Aktiven aus unseren Reihen, künftig daran teilzunehmen!?
Herzlichen Glückwunsch, Lara – ein toller Erfolg!
TT-Nachwuchstalent Fame Banse bei DTTB-Talentsichtung
/in Tischtennis, Tischtennis Jugend/von Holger PfeifferUnser TT-Talent Fame Banse durfte sich vor kurzem über eine Einladung zur 2. Stufe der deutschlandweiten Talentsichtung freuen.
Nachdem bereits im September die 1. Stufe der DTTB Talentsichtung stattgefunden hatte, freute sich Fame zusammen mit 3 anderen TT-Talenten des TTVN auf die darauf aufbauende 2. Stufe im Tischtenniszentrum in Düsseldorf. Auf die insgesamt 30 Kinder (14 Mädchen und 16 Jungen) wartete ein viertägiger Trainingslehrgang mit einer Mischung aus Technik/ Taktik Training, Wettkämpfen und motorischen Tests in Bezug auf Rotationsgefühl, Schnelligkeit und Ausdauer.
Fame konnte den Lehrgang sehr gut für sich nutzen und die Feststellung treffen, dass sie mit der nationalen Spitze ihrer Jahrgänge durchaus mithalten kann.
Unser FCB-Mitglied und TTVN-Landestrainer Oliver Stamler zeigte sich sehr zufrieden mit den Leistungen der Vier. Alle hätten sich in bester Verfassung präsentiert und einen sehr guten Eindruck hinterlassen.
Wir sind sehr stolz darauf, Fame in unseren Reihen zu wissen und wünschen ihr auf ihrem TT-Weg weiterhin viel Erfolg!
Sieg, Unentschieden und Niederlage für 4te
/in 4. Herren TT/von KarlchenKurzer Rückblick über die letzten drei Spiele:
Die 4te bleibt aktuell mit 7:3 Punkten Tabellenerster im 2. Bezirk. Und das, obwohl uns Nobbi als Tabellenletzter getippt hat. Liebe Grüße Nobbi
Zutritt zur Sporthalle nur noch für Geimpfte und Genesene
/in Verein Allgemein/von Holger PfeifferAufgrund der ab heute gültigen Allgemeinverfügung der Region Hannover haben nur noch Geimpfte und Genesene Zutritt zur Sporthalle (Ausnahme Jugendliche sowie Personen, die sich nicht impfen lassen dürfen). Für die TT-Abteilung gilt deshalb ab sofort ein aktualisiertes Schutz- und Handlungskonzept.