Zur Bezirksligapremiere der Steckrübenreserve kam unser favorisierter befreundeter Verein aus Engensen in Bestbesetzung, also ohne Fabian Engel, dafür aber mit Eike Kretzmeyer und Schlachtenbummler Herbert Fuhrmann,
ein seit Jahren sehr geschätzter und willkommener Gast. Klasse Herbert!
Der Sieg für Engensen geht absolut in Ordnung, jedoch fiel er insgesamt etwas zu deutlich aus. Bei den 5 Satzmatches hatte Engensen meist knapp die Nase vorn, mit etwas mehr Glück wäre es knapper ausgegangen.
Nun gehts am Dienstag weiter in Arpke und dann Samstag beim TTC Helga
https://www.fcbennigsen.de/wp-content/uploads/2017/09/Bildschirmfoto-2017-09-03-um-21.53.03.png463664Okonskihttp://www.fcbennigsen.de/wp-content/uploads/2021/01/Logo_FCB_V8.pngOkonski2017-09-03 21:57:382017-09-03 21:57:38Bezirksligapremiere der Steckrübenreserve war spannend, aber noch ohne Punktgewinn
Die Würfel sind gefallen.
Morgen 20:00 Uhr in der Süllberghölle. Die II. Steckrüben-Herren fordert die I. Steckrüben-Herren zur „Battle of
Bennigsen“ heraus. Der Spielmodus steht fest und die Spiele mögen beginnen.
https://www.fcbennigsen.de/wp-content/uploads/2017/08/FullSizeRender.jpg11281280Okonskihttp://www.fcbennigsen.de/wp-content/uploads/2021/01/Logo_FCB_V8.pngOkonski2017-08-28 22:39:452017-08-28 22:39:59Battle of Bennigsen
Zum ersten Mal wurde die Senioren-Rangliste des TTVRH am Sonnabend gespielt, aber die 40er-Marke wurde knapp verpasst. 38 Spieler war in Misburg dabei.
Das wurde aber wettgemacht durch die Spannung in der Königsklasse. Elf der 15 Partien gingen über die volle Distanz von fünf Sätzen. Mitfavorit Andreas Tschöpe vom SV Altenhagen verlor überraschend gleich das erste Spiel gegen Nachrücker Kai Beermann. In einem hochklassigen Endspiel setzte sich Michael Bader aus unserer II. Herren gegen Andreas Tschöpe mit 3-2 durch.
Zu einem echten „Endspiel“ um den Aufstieg kam es in der Klasse drei zwischen Uwe Serreck und Stefan Karl. Nachdem unser Stefan im vierten Durchgang bei 7:10 drei Matchbälle abwehrte und mit 12:10 zum 2:2 ausglich, schien die Partie zu kippen, doch der 5. Satz ging an Uwe Serreck mit 11-3.
Der Ball rollt wieder bei der SG Bennigsen-Bredenbeck
Sonnenschein und fußballhungrige Kinder haben die traditionell von der Jugendabteilung des FC Bennigsen organisierte Saisoneröffnung
begleitet. Rund 105 Kinder und Jugendliche haben sich am Sonntag, den 6. August 2017 ab 10:00 auf der Sportanlage des FC Bennigsen
eingefunden, um endlich wieder kicken zu können:
Gruppenbildmitden Kindern:
Herr Dieter Röttgers, Ehrenvorsitzender des FC Bennigsen begrüßte die
Kinder und Eltern zur neuen Saison. Danach stellte Torsten Schmidt die
bislang feststehenden Trainer der Jugendmannschaften vor. Anwesende
Trainer waren Stefan Laue (G- und F1), Daniel Piesker und Steffen
Stimpel (F2), Torsten Schmidt (E2, E3 und E4), Dirk Steinert, Thomas
Göpel (E1), Patrick Schade, Enrico Enke (D2) Andreas Ochs und
Torsten Schmidt (D1), Ingo Baake (C1 und C2), Alexander Rehfeldt (B-
Jugend), Nicht anwesend: Chris Bockelmann, Niklas Remtisch (A –
Jugend)
Trainerteam:
Die B- und C- Jugendspieler haben 4 Mannschaften gebildet. Team Daniel wurde Sieger vor Team Linus, Team Lennart und Team Noah.
Die D- und E Jugend sind mit 6 gemischten Mannschaften angetreten, die sich lustige Namen gegeben haben. Als Sieger ist „Team 31er“ gekürt worden, danach folgten „die Knochenbrecher“, „Team Nike“, das Team „die Idioten“, das Team „die Schnellen“ und das Team „keine Ahnung“. Bei der F- und G Jugend waren die 5 F- Jugend Spieler: Noah, Lasse,Hannes, Marwin und Henry die Spielführer und die Teams wurden durch den Trainer der G-Jugend Daniel Piesker gerecht gemischt.
Die Siegerehrung wurde durch Dirk Steinert und Alex Rehfeldt durchgeführt. Es wurde dann noch mal spannend, wenn auch nicht ganz so wichtig. Es ging ja nun doch mehr um Spaß und vor allem, dass die Größeren auch mit den Kleineren ein Team bilden konnten. Nach der Siegerehrung hat der Fußballabteilungsleiter des FC Bennigsen, Uwe Dembski, ein großes Dankeschön an die Organisatoren und den Mannschaften ausgesprochen. Zusätzlich wurde die ehemalige F1 (Trainer Torsten Schmidt und Sven Dembski) als Staffelsieger in der Rückrunde 2017 mit Pokalen geehrt:
Neben dem Fußballspiel gab es auch die Möglichkeit, die
Geschwindigkeit des eigenen Ballschusses zu messen, eine sogenannte
Torschussgeschwindigkeitsmessanlage. Bis zu 109 km/h wurden hier
gemessen.
Wer wollte, konnte 3 mal auf das Tor schießen. Die Summe ging danach
in die Wertung ein.
Ohne die tatkräftige Hilfe von Michael Kaiser und Hartmut Falkenberg
hätten wir keine Sieger ermitteln können. Vielen Dank.
Die BallschützenInnen mit der höchsten Gesamtsumme wurden auch
prämiert:
– Männer: Patrick Schade 341 (108/114/119)
– Frauen: Kati Hesselmann 243 (80/79/82)
– Jahrgang 2003: Laura Debus 186 (66/60/60)
– Jahrgang 2004: Linus Lange 248 (79/81/88)
– Jahrgang 2005: Jann Witkiewicz 250 (83/86/81)
– Jahrgang 2006: Mahdi Ahmadi 236 (83/70/83)
– Jahrgang 2007: Florian Steinert: 247 (83/84/81)
– Jahrgang 2008: Fee Banse und Julian Herz: beide: 209
– Jahrgang 2009: Benni Krall 187 (61/61/65)
– Jahrgang 2010: Ben Hashad 189 (60/64/65)
– Jahrgang 2011: Janik Eckardt 145 (56,40,49)
– Jahrgang 2012:Louis Kayser 136 (41/47/48
– Jahrgang 2013: Josi Amberg: 106 (32/31/43)
Das Fest wurde durch eine gut besuchte und durch Stefan
Schwägermann gesponserte Hüpfburg, ein Kinderschminken und einem
Clown abgerundet.
Der Saisonauftakt wurde dieses Jahr von Torsten Schmidt federführend
organisiert. Für das leibliche Wohl sorgte das Team von Stefan
Schwägermann und für die Anfeuerung die Verwandtschaft, Freunde und Bekannte des Vereins.
Wir danken hier an dieser Stelle nochmals allen Sponsoren, dem Ortsrat
Bennigsen und den Stadtwerken Springe für die finanzielle
Unterstützung, dem Renault Autohaus Bennigsen/Springe, der Süllberg
Apotheke, dem Deister-Grill, der örtlichen Tankstelle HEM, dem
Friseurladen HAARIO (Marcel Steinert) und den anderen Helfern, ohne
die dieses Fest nicht so erfolgreich abgelaufen wäre.
Leider gibt es auch 2 Knochenbrüche zu beklagen. Wir wünschen an der
Stelle den beiden Jungs gute Genesung und alles Gute, dass es schnell
wieder heilt.
http://www.fcbennigsen.de/wp-content/uploads/2021/01/Logo_FCB_V8.png00Torsten Schmidthttp://www.fcbennigsen.de/wp-content/uploads/2021/01/Logo_FCB_V8.pngTorsten Schmidt2017-08-08 13:04:272017-08-15 18:24:37Saisoneröffnung beim FC Bennigsen der Jugendabteilung der SG Bennigsen-Bredenbeck
In 3 Tagen ist es soweit. Am 29.7. finden die 1. Deutschen Pan-Pong-Meisterschaften in der Süllbergsporthalle in Bennigsen statt. Turnierbeginn ist um 10 Uhr. Einzel und Doppel!
Und wir starten gleich mit einem Kracher, insbesondere für alle Sportbegeisterte aus der Umgebung, denn erst- und einmalig ist eine Teilnahme ohne vorherige Qualifikation möglich.
Sei also dabei, wie auch der TT-Internetsender „Matchball-TV“. Ebenso hat ein renommierter Fernsehsender geplant, am Samstag vor Ort zu sein. Die Anmeldung ist ab 9 Uhr geöffnet.
Einen TV-Vorgeschmack gibt es bereits am Freitag Abend um 18:15 Uhr im Rahmen der NDR Sendung „Lust auf Norden“. Anschalten!! Die Dreharbeiten erfolgen am morgigen Donnerstag um 10 Uhr in unserer Süllbergsporthalle. Wer also mal ins Fernsehen möchte, bewaffne sich mit einer Pfanne und komme vorbei!
Unsere online-Voranmeldung ist noch geöffnet. Ihr spart dadurch auch 2€ gegenüber der Nachmeldung am Turniertag! Jetzt also direkt anmelden unter www.pan-pong.de
Folgt uns auch auf Facebook http://www.facebook.de/PanPongSports. Aktuell ist dort ein Video eingestellt, welches auf unser Gewinnspiel hinweist. Zu gewinnen gibt es ein original Pan-Pong-T-Shirt. Ein kurzer Blick vorab in das Pan-Pong-Regelwerk wäre von Vorteil (http://www.pan-pong-de/download/2061/)
Lasst uns gemeinsam ein unvergessliches Pfannen- und Klangevent erleben! Der FC Bennigsen freut sich auf Euch! Und natürlich Pfanne nicht vergessen.
https://www.fcbennigsen.de/wp-content/uploads/2017/07/20429957_345220885914735_1538246941358563082_n.png413750Okonskihttp://www.fcbennigsen.de/wp-content/uploads/2021/01/Logo_FCB_V8.pngOkonski2017-07-26 13:56:112017-07-26 13:56:11In 3 Tagen Pan-Pong Turnier – Vorbericht auf NDR Freitag 18:15 bei Lust auf Norden
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Bezirksligapremiere der Steckrübenreserve war spannend, aber noch ohne Punktgewinn
/in 2. Herren TT, Tischtennis/von OkonskiZur Bezirksligapremiere der Steckrübenreserve kam unser favorisierter befreundeter Verein aus Engensen in Bestbesetzung, also ohne Fabian Engel, dafür aber mit Eike Kretzmeyer und Schlachtenbummler Herbert Fuhrmann,
ein seit Jahren sehr geschätzter und willkommener Gast. Klasse Herbert!
Der Sieg für Engensen geht absolut in Ordnung, jedoch fiel er insgesamt etwas zu deutlich aus. Bei den 5 Satzmatches hatte Engensen meist knapp die Nase vorn, mit etwas mehr Glück wäre es knapper ausgegangen.
Nun gehts am Dienstag weiter in Arpke und dann Samstag beim TTC Helga
Battle of Bennigsen
/in 1. Herren TT, 2. Herren TT, Tischtennis/von OkonskiDie Würfel sind gefallen.
Morgen 20:00 Uhr in der Süllberghölle. Die II. Steckrüben-Herren fordert die I. Steckrüben-Herren zur „Battle of
Bennigsen“ heraus. Der Spielmodus steht fest und die Spiele mögen beginnen.
Michael Bader stärkster Senior
/in Senioren Ü40 TT, Tischtennis/von OkonskiZum ersten Mal wurde die Senioren-Rangliste des TTVRH am Sonnabend gespielt, aber die 40er-Marke wurde knapp verpasst. 38 Spieler war in Misburg dabei.
Das wurde aber wettgemacht durch die Spannung in der Königsklasse. Elf der 15 Partien gingen über die volle Distanz von fünf Sätzen. Mitfavorit Andreas Tschöpe vom SV Altenhagen verlor überraschend gleich das erste Spiel gegen Nachrücker Kai Beermann. In einem hochklassigen Endspiel setzte sich Michael Bader aus unserer II. Herren gegen Andreas Tschöpe mit 3-2 durch.
Zu einem echten „Endspiel“ um den Aufstieg kam es in der Klasse drei zwischen Uwe Serreck und Stefan Karl. Nachdem unser Stefan im vierten Durchgang bei 7:10 drei Matchbälle abwehrte und mit 12:10 zum 2:2 ausglich, schien die Partie zu kippen, doch der 5. Satz ging an Uwe Serreck mit 11-3.
Saisoneröffnung beim FC Bennigsen der Jugendabteilung der SG Bennigsen-Bredenbeck
/in Fussball, Jugend Fussball/von Torsten SchmidtTrainerteam:
Die B- und C- Jugendspieler haben 4 Mannschaften gebildet. Team Daniel wurde Sieger vor Team Linus, Team Lennart und Team Noah.
Die D- und E Jugend sind mit 6 gemischten Mannschaften angetreten, die sich lustige Namen gegeben haben. Als Sieger ist „Team 31er“ gekürt worden, danach folgten „die Knochenbrecher“, „Team Nike“, das Team „die Idioten“, das Team „die Schnellen“ und das Team „keine Ahnung“. Bei der F- und G Jugend waren die 5 F- Jugend Spieler: Noah, Lasse,Hannes, Marwin und Henry die Spielführer und die Teams wurden durch den Trainer der G-Jugend Daniel Piesker gerecht gemischt.
Die Siegerehrung wurde durch Dirk Steinert und Alex Rehfeldt durchgeführt. Es wurde dann noch mal spannend, wenn auch nicht ganz so wichtig. Es ging ja nun doch mehr um Spaß und vor allem, dass die Größeren auch mit den Kleineren ein Team bilden konnten. Nach der Siegerehrung hat der Fußballabteilungsleiter des FC Bennigsen, Uwe Dembski, ein großes Dankeschön an die Organisatoren und den Mannschaften ausgesprochen. Zusätzlich wurde die ehemalige F1 (Trainer Torsten Schmidt und Sven Dembski) als Staffelsieger in der Rückrunde 2017 mit Pokalen geehrt:
In 3 Tagen Pan-Pong Turnier – Vorbericht auf NDR Freitag 18:15 bei Lust auf Norden
/in Tischtennis/von OkonskiVorschau 1. Bezirksklasse – III. Herren
/in 3. Herren TT, Tischtennis/von OkonskiEin Vorschau zur Saison 2017/2018 unter
http://www.haz.de/Nachrichten/Sport/Uebersicht/Kann-der-VfV-Alvesrode-die-Germania-aergern