Am Freitag, den 11.03. fährt die III. Herren zum Spitzenspiel nach Hannover zu TTC Helga I. Das Team um Kapitän Marko „Hepaah“ Marini ist heiß auf das große Finale. Jeder Unterstützer ist wie immer herzlich willkommen mitzufahren.
https://www.fcbennigsen.de/wp-content/uploads/2019/03/MarkoMarini17-e1507528849198.jpg18001200Okonskihttp://www.fcbennigsen.de/wp-content/uploads/2021/01/Logo_FCB_V8.pngOkonski2019-03-11 14:41:212019-03-11 18:39:10III. Herren am Freitag – Spitzenspiel bei Helga
In der Szene nennt man ihn „Zwei-Finger-Joe“. Er arbeitet aber nicht im Sägewerk. Er bringt die Säge an den TT-Tisch. Zwei Finger auf der langen Rückhand-Noppe. Der Abstecher. Aber kein Mörder. Glaub ich. Hoffe ich.
Er ist Autodidakt. Kein Kfz-Mechaniker. Mit 23 erstmals den Schläger in die Hand genommen. Da gab’s noch keine YouTube-Lehrvideos. Das erklärt vieles. Auch die zwei Finger an ungewohnter Stelle. Und den Mittelfinger. Mit dem er während des Matchs seine Brille zurecht rückt. Meist nach nem verlorenen Punkt. Meinen manche. Ein Schelm…
Damals stach er in der 2. Liga. Für den VfL Salder. Damals war noch vor Kennedy. Oder war’s John Lennon? Jedenfalls 1998. Zuletzt dann immerhin noch Regional- und Oberliga für den MTV Wolfenbüttel. Und dazwischen ein paar gemeinsame Jahre und viele erfolgreiche Doppel in der Verbandsliga für den SV Bolzum.
Und nicht nur gemeinsam Doppel, auch Mannschaft: 2014 Ü40-Senioren-Mannschafts-Landesmeister und 5. Platz bei den Deutschen Ü40-Senioren-Mannschaftsmeisterschaften. 2017 dann ganz alleine auf dem niedersächsischen Thron: Ü50-Senioren-Landesmeister! Arnd auf dem Höhepunkt. Fast. Der wahre Höhepunkt kommt erst noch. Erntehelfer-Einsatz bei den Steckrüben! Er ersetzt Daniel Martin, der nicht mehr für die 1. Herrenmannschaft vorgesehen ist.
Willkommen Arnd!
https://www.fcbennigsen.de/wp-content/uploads/2019/03/IMG-20190301-WA0002-Kopie.jpg586586Holger Pfeifferhttp://www.fcbennigsen.de/wp-content/uploads/2021/01/Logo_FCB_V8.pngHolger Pfeiffer2019-03-03 12:20:372019-09-27 08:33:15Neuzugang für Landesliga-Team: Arnd Ahlbrecht verstärkt zur kommenden Saison die 1. Herrenmannschaft
Am Wochenende des 02. und 03.03.19 findet in der Süllberg-Turnhalle Bennigsen die Sportbuzzer-Hallenendrunde der E- und D-Jugend statt. Dazu lädt der FC Bennigsen die teilnehmenden Sportler und Verantwortlichen, deren Angehörigen und Gäste, sowie alle anderen Zuschauer recht herzlich ein.
Erstmals in der Region Hannover wird mit den Stadtmannschaften und den Mannschaften der Region Hannover die Meisterschaft zusammen ausgespielt. Wir freuen uns auf 4 x 8 Mannschaften.
Für das leibliche Wohl wird an beiden Tagen ausreichend gesorgt sein. So hat sich die ausrichtende Elternschaft der SG Bennigsen – Bredenbeck einiges einfallen lassen.
Neben der Eröffnung der Grillsaison werden wir mehrere Tombolas durchführen. Auch den üblichen Kaffee und Kuchen wird es neben Slusheis und Popcorn sowie vielen anderen leckeren Speisen geben.
Wir freuen uns auf Euch
Unten angefügt sind die teilnehmenden Mannschaften:
https://www.fcbennigsen.de/wp-content/uploads/2019/02/5290611F-1963-4450-A2EE-578391EA5245.jpeg116271Sven Dembskihttp://www.fcbennigsen.de/wp-content/uploads/2021/01/Logo_FCB_V8.pngSven Dembski2019-02-22 17:35:022019-02-23 07:23:43Sportbuzzer-Endrunde in der Süllberg-Sporthalle Bennigsen
Am 18. Dezember hättest du lieber Stefan 93.Geburtstag gehabt.
93 Jahre wer schafft das schon ?
Fast die Hälfte der Zeit kannte ich dich und wir haben viel gemeinsam erlebt.
Gemeinsam hatten wir folgendes
Am Endes des 2.ten Weltkrieges lagen wir beide in der Sch…………..
Du an der Front in Russland und ich im Kinderbett
Beide spielten wir gern Tischtennis und konnten es bis heute nicht richtig.
Beide haben wir gern gekegelt und sind gern auf Kegeltour gefahren.
Jetzt waren wir gemeinsam beim „Seniorenturnen“ und hatten viel Spaß dabei.
Du hast dir an der Front eine Verletzung eingefangen die dein Gleichgewichtssinn behindert hatte und auch ich hatte des Öfteren auch schon mal unter Gleichgewichtsstörungen gelitten.
Am besten konnte man das merken wenn wir gemeinsam von Schmidtchens FC Clubheim, uns auf den Heimwegmachten.
Noch heute bereue ich, dass ich damals noch neu in der TT Abteilung, nicht zu deinem Geburtstag mit gegangen bin.
Dieser 50. Geburtstag soll legendär gewesen sein, da fast alle TT Mitglieder nach dem Training zu dir, ohne Vorankündigung , zu dir nach Hause kamen und dich und Grete total überraschten.
Noch heute werden die wildesten Storys davon erzählt.
Nun lieber Stefan,wir deine Seniorenturner, wollen an dich denken und dich nie vergessen und immer in guter Erinnerung behalten.
Rudolf Beck Klemenz Brandt Heiner Christophersen Erwin Delekat Friedel Drave Paul Faller Werner Feldt Hans-Jürgen Fröhlich Hartmut Hussel Hartmut Hussel Jürgen Jacob Dietmar Kleinert Gerhard Knauf Jürgen Meißner Manfred Pahl Hans Pietsch Kurt Rieker Herbert Röhl Dieter Röttger Werner Schneider Reinhard Seehaver Karlheinz Sonnenberg Dieter von Schoenebeck
http://www.fcbennigsen.de/wp-content/uploads/2021/01/Logo_FCB_V8.png00Online-Adminhttp://www.fcbennigsen.de/wp-content/uploads/2021/01/Logo_FCB_V8.pngOnline-Admin2018-12-22 14:12:402019-06-16 17:36:11Stefan Spyra zum Gedenken
Am Samstag kamen 40 Sportler zusammen, um die Vereinsmeister zu küren. Unter der Organisationsleitung von Heiko Meyer und Helmut Freimann lief alles reibungslos.
Im Dameneinzel spielten 11 Damen in einer Gruppe inklusive Vorgabemodus den Sieger aus. Siegerin wurde Neumitglied Kerstin Labisch vor Celine Fiebig.
Im Damendoppel gewann das Team Fiebig/Schubert gegen Ochs/Maris.
Die Herren spielten zunächst in sieben 4er Gruppen und anschließend Doppeltes KO-System. Vereinsmeister wurde Holger Pfeiffer, der das Finale gegen Daniel Martin mit 3-0 gewann. Auf dem 3.Platz landete Peter Franz.
Überraschung im Herren-Doppel. Vereinsmeister wurde die Paarung Peter Franz und Kristoffer Ochs im Finale gegen Holger Pfeiffer und Denis Hrasnigg.
Nach den Vereinsmeisterschaften ging es naheliegende FC Clubheim wo ca. 70 Mitglieder gemeinsam feierten und einen wunderschönen Abend/Nacht verbrachten.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
III. Herren am Freitag – Spitzenspiel bei Helga
/in 3. Herren TT, Tischtennis, Verein Allgemein/von OkonskiAm Freitag, den 11.03. fährt die III. Herren zum Spitzenspiel nach Hannover zu TTC Helga I.
Das Team um Kapitän Marko „Hepaah“ Marini ist heiß auf das große Finale. Jeder Unterstützer ist wie immer herzlich willkommen mitzufahren.
Neuzugang für Landesliga-Team: Arnd Ahlbrecht verstärkt zur kommenden Saison die 1. Herrenmannschaft
/in 1. Herren TT, Tischtennis, Verein Allgemein/von Holger PfeifferIn der Szene nennt man ihn „Zwei-Finger-Joe“. Er arbeitet aber nicht im Sägewerk. Er bringt die Säge an den TT-Tisch. Zwei Finger auf der langen Rückhand-Noppe. Der Abstecher. Aber kein Mörder. Glaub ich. Hoffe ich.
Er ist Autodidakt. Kein Kfz-Mechaniker. Mit 23 erstmals den Schläger in die Hand genommen. Da gab’s noch keine YouTube-Lehrvideos. Das erklärt vieles. Auch die zwei Finger an ungewohnter Stelle. Und den Mittelfinger. Mit dem er während des Matchs seine Brille zurecht rückt. Meist nach nem verlorenen Punkt. Meinen manche. Ein Schelm…
Damals stach er in der 2. Liga. Für den VfL Salder. Damals war noch vor Kennedy. Oder war’s John Lennon? Jedenfalls 1998. Zuletzt dann immerhin noch Regional- und Oberliga für den MTV Wolfenbüttel. Und dazwischen ein paar gemeinsame Jahre und viele erfolgreiche Doppel in der Verbandsliga für den SV Bolzum.
Und nicht nur gemeinsam Doppel, auch Mannschaft: 2014 Ü40-Senioren-Mannschafts-Landesmeister und 5. Platz bei den Deutschen Ü40-Senioren-Mannschaftsmeisterschaften. 2017 dann ganz alleine auf dem niedersächsischen Thron: Ü50-Senioren-Landesmeister! Arnd auf dem Höhepunkt. Fast. Der wahre Höhepunkt kommt erst noch. Erntehelfer-Einsatz bei den Steckrüben! Er ersetzt Daniel Martin, der nicht mehr für die 1. Herrenmannschaft vorgesehen ist.
Willkommen Arnd!
Sportbuzzer-Endrunde in der Süllberg-Sporthalle Bennigsen
/in Verein Allgemein/von Sven DembskiSport-Gala 2019 – FCB TT mit 2 Nominierungen dabei – Helft mit!
/in 1. Damen TT, 1. Herren TT, Tischtennis, Verein Allgemein/von OkonskiStefan Spyra zum Gedenken
/in Verein Allgemein/von Online-Admin93 Jahre wer schafft das schon ?
Fast die Hälfte der Zeit kannte ich dich und wir haben viel gemeinsam erlebt.
Gemeinsam hatten wir folgendes
Am Endes des 2.ten Weltkrieges lagen wir beide in der Sch…………..
Du an der Front in Russland und ich im Kinderbett
Beide spielten wir gern Tischtennis und konnten es bis heute nicht richtig.
Beide haben wir gern gekegelt und sind gern auf Kegeltour gefahren.
Jetzt waren wir gemeinsam beim „Seniorenturnen“ und hatten viel Spaß dabei.
Du hast dir an der Front eine Verletzung eingefangen die dein Gleichgewichtssinn behindert hatte und auch ich hatte des Öfteren auch schon mal unter Gleichgewichtsstörungen gelitten.
Am besten konnte man das merken wenn wir gemeinsam von Schmidtchens FC Clubheim, uns auf den Heimwegmachten.
Noch heute bereue ich, dass ich damals noch neu in der TT Abteilung, nicht zu deinem Geburtstag mit gegangen bin.
Dieser 50. Geburtstag soll legendär gewesen sein, da fast alle TT Mitglieder nach dem Training zu dir, ohne Vorankündigung , zu dir nach Hause kamen und dich und Grete total überraschten.
Noch heute werden die wildesten Storys davon erzählt.
Nun lieber Stefan,wir deine Seniorenturner, wollen an dich denken und dich nie vergessen und immer in guter Erinnerung behalten.
Rudolf Beck Klemenz Brandt Heiner Christophersen Erwin Delekat Friedel Drave Paul Faller Werner Feldt Hans-Jürgen Fröhlich Hartmut Hussel Hartmut Hussel Jürgen Jacob Dietmar Kleinert Gerhard Knauf Jürgen Meißner Manfred Pahl Hans Pietsch Kurt Rieker Herbert Röhl Dieter Röttger Werner Schneider Reinhard Seehaver Karlheinz Sonnenberg Dieter von Schoenebeck
Vereinsmeisterschaften 2018 – Erwachsene
/in Tischtennis, Vereinsmeisterschafte TT/von OkonskiAm Samstag kamen 40 Sportler zusammen, um die Vereinsmeister zu küren. Unter der Organisationsleitung von Heiko Meyer und Helmut Freimann lief alles reibungslos.
Im Dameneinzel spielten 11 Damen in einer Gruppe inklusive Vorgabemodus den Sieger aus. Siegerin wurde Neumitglied Kerstin Labisch vor Celine Fiebig.
Im Damendoppel gewann das Team Fiebig/Schubert gegen Ochs/Maris.
Die Herren spielten zunächst in sieben 4er Gruppen und anschließend Doppeltes KO-System. Vereinsmeister wurde Holger Pfeiffer, der das Finale gegen Daniel Martin mit 3-0 gewann. Auf dem 3.Platz landete Peter Franz.
Überraschung im Herren-Doppel. Vereinsmeister wurde die Paarung Peter Franz und Kristoffer Ochs im Finale gegen Holger Pfeiffer und Denis Hrasnigg.
Nach den Vereinsmeisterschaften ging es naheliegende FC Clubheim wo ca. 70 Mitglieder gemeinsam feierten und einen wunderschönen Abend/Nacht verbrachten.